Optisches Wissen über die Lichtbrechung
Optisches Wissen über die Lichtbrechung

J.O.B.einfach Jan Olaf Boysen
Barnstorfer Weg 11, 18057 Rostock
Tel. 0174-3438790
Mineral: 1.5 – 1.6 – 1.7 – 1.8 – 1.9
Kunststoff: 1.5 – 1.6 – 1.67 – 1.74
Mit Gleitsichtbrillen ändert sich das völlig. Jetzt sind Sie gezwungen, nach unten zu schauen und diese Mittelpunkte ohne Nebenwirkungen zu verlassen. Sonst kommen Sie nicht in die Zone für Fernsicht oder zum Lesen. Der perfekte Punkt zur Vermeidung von prismatischen Effekten liegt bei Ihren Gleitsichtgläsern immer 4 mm unter der Fernzone.
Wenn man etwa die 43 Jahre erreicht, verlieren die Augen mehr und mehr ihre Fähigkeit, sich auf die Nähe scharf einzustellen. Natürlich kann man das mit mehr Leseunterstützung in der Gleitsicht leicht ausgleichen. In Gleitsichtbrillen wird das Sichtfeld jetzt aber in der Breite des Blickfeldes deutlich kleiner im Vergleich zu einem Gleitsichtträger.
J.O.B.einfach Jan Olaf Boysen
Barnstorfer Weg 11, 18057 Rostock
Tel. 0174-3438790